Le Marrakech - marrokanische Küche
Online Kochkurs mit Roman Witt
22 VIDEOS | 24 REZEPTE | inkl. REZEPTBUCH
Mehr als 3 Stunden Videomaterial
22 Videos mit 24 Rezepten sowie Tipps & Tricks zur marrokanischen Küche!
Jederzeit nachkochen
Du kannst dir die Videos jederzeit und überall per Stream anschauen!
Mit Rezeptheft
Alle Rezepte kannst du auch herunterladen und so offline nachkochen!
Ein kleiner Blick in den Kurs
Das erwartet dich im Online Kochkurs - Le Marrakesch
Die marokkanische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und ihre harmonischen Kombinationen,
die sich aus berberischen, andalusischen, afrikanischen, jüdischen und osmanischen
Einflüssen zusammen setzen – den kulinarischen Spuren von Nomaden, Einwanderern und Eroberern.
Bestimmte Zutaten und Zubereitungstechniken variieren in Marokko. Die traditionellen Gerichte sind aber
im ganzen Land verbreitet. Besonders typisch für die marokkanische Küche ist die Tajine. Bekannt ist Marokko außerdem für seine Couscous-Gerichte.
Roman zeigt dir in unserem Online-Kochkurse seine liebsten marokkanischen Rezepte. Dich erwarten tolle Tajinen-Rezepte, abwechslungsreiche Salat, Dips & Beilagen. Eine tolles Dessert darf natürlich genau so wenig fehlen, wie spannende Vorspeisen.
Insgesamt findest du in diesem Kurs 20 Rezepte der marokkanischen Küche, die dir Roman jeweils Schritt für Schritt näher bringt.
Wir freuen uns auf dich!
Roman Witt
Seit 2013 begeistert Roman mit seiner veganen Küche in vielen verschiedenen Kochkursen. Für ihn ist Kochen wie das Lernen einer neuen Sprache. Stück für Stück führt er die Teilnehmer*innen durch den Online-Kochkurs!
Roman lebt seit vielen Jahren vegan, war Inhaber verschiedener Restaurants und betreibt seit 2015 Deutschlands erste vegane Kochschule.
Freut euch auf einen wunderbaren abwechslungsreichen Online-Kochkurs mit Roman.
Kursinhalt - Le Marrakech - marrokanische Küche
Begrüßung & Allgemeines zum Kurs
Die Tajine – Utensilien und Hintergrundwissen
Hähnchen-Tajine mit Salzzitronen
Karotten-Kartoffel-Tajine mit Erbsen
Blumenkohl-Kichererbsen-Tajine
Süsskartoffel-Apfel-Tajine mit Sultaninen
eingelgete Salzzitronen
Harissa Paste
Gurken-Joghurt-Dip
Tahina-Dip
Zaalouk – Auberginensalat
Baqoula – Spinatsalat
Marokkanischer Möhrensalat
Bissara – Bohnensuppe
Ge’butteter‘ CousCous
CousCous mit Kurkuma und Ingwer
Rosinen-Zwiebel-Relish
Mafrouka/Mkhamra – feinblättriges Brot
süße Kokos-Pastilla
Häufige Fragen zum Online Kochkurs Vegan für Anfänger
Für den Online-Kochkurs benötigst du keine Vorkenntnisse. In den Videos erklärt dir Roman alle Zubereitungsschritte, sodass du diese einfach nachkochen kannst. Je nachdem, wie geübt du in der Küche bist, geht das etwas langsamer oder schneller. Da du mit den Videos in deinem eigenen Tempo kochen kannst, spielt das aber für die Zubereitung der Gerichte keine Rolle!
Für die Rezepte werden in erster Linie verschiedene Töpfe, Pfannen, Messer und eine Schneideunterlage benötigt. Darüber hinaus natürlich ein Herd und Backofen. Für die Tajinen-Rezepte solltest du eine Tajine oder alternativ einen Tontopf, Römertopf oder einen Bräter haben. Roman gibt dir dazu im Kurs verschiedene Tipps und Empfehlungen.
Da bei einigen Rezepten Zutaten püriert werden, solltest du einen Stand- oder Stabmixer besitzen.
Nach dem Zugriff auf den Online Kochkurs, erhältst du Zugang zu allen Rezepten und den Zutatenlisten.
(Fast) alle Zutaten für diesen Kochkurs bekommst du ohne Probleme in einem gut sortierten Supermarkt wie Edeka, Rewe, Real, Kaufland oder Ähnlichen.
Ein Teil der Zutaten findest du darüber hinaus gut in einem türkischen oder auch asiatischen Supermarkt.
Du hast innerhalb des Kurses jederzeit die Möglichkeit bei jedem Video direkt Kontakt zu uns aufzunehmen. Wir werden uns dann gerne schnellstmöglich bei dir melden.
Außerdem hast du nach Kauf Zugriff auf eine geschlossene Facebook-Gruppe, in der du dich mit anderen TeilnehmerInnen und uns austauschen kannst.
Alternativ kannst du uns natürlich immer unter moin@kurkuma-hamburg.com erreichen.